Liegestütz

Liegestütz
Lie|ge|stütz ['li:gəʃtʏts̮], der; -es, -e:
gymnastische Übung, bei der der gestreckte, auf den Zehenspitzen und den Handflächen ruhende Körper allein durch die Kraft der Arme gehoben und gesenkt wird:
wir mussten 30 Liegestütze machen; nach fünf Liegestützen musste ich mich schon ausruhen.

* * *

Lie|ge|stütz 〈m. 1Turnübung, Stützen des gestreckten Körpers auf Hände u. Fußspitzen

* * *

Lie|ge|stütz, der (Gymnastik, Turnen):
Übung, bei der der auf den Fußspitzen od. Innenseiten der Füße ruhende gestreckte Körper von den sich streckenden bzw. gestreckten Armen gestützt wird.

* * *

Lie|ge|stütz, der (Gymnastik, Turnen): Übung, bei der der auf den Fußspitzen od. Innenseiten der Füße ruhende gestreckte Körper von den sich streckenden bzw. gestreckten Armen gestützt wird: mal sehen, ob Sie sportlich gelebt haben, machen Sie fünfundzwanzig -e (Sobota, Minus-Mann 65); in den L. gehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liegestütz — Der Liegestütz (Plural: Liegestütze) ist eine sportliche Eigengewichtübung zur Kräftigung der Muskeln, hier speziell Triceps brachii, Pectoralis major und Pectoralis minor. Trainiert werden allgemein Brust , Arm , Schulter , Bauch , Rücken ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liegestütz — der Liegestütz, e (Oberstufe) Übung, bei der man sich in gestreckter Haltung mit Händen und Fußspitzen auf den Boden stützt und anschließend beide Arme gleichzeitig beugt, bis die Oberarme waagerecht sind Beispiel: Am Ende des Trainings haben wir …   Extremes Deutsch

  • Liegestütz — Lie·ge·stütz der; es, e; eine sportliche Übung, bei der man den Oberkörper auf den Boden senkt und ihn mit den Armen wieder nach oben drückt <Liegestütze machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liegestütz — Lie|ge|stütz, der; es, e (Sport) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pflicht- und Kürübungen beim Voltigieren — Flickflack als Abgang in der Kür Beim Voltigieren wird zwischen Pflicht und Kürübungen sowie dem Technikprogramm unterschieden. In der Pflicht existieren strikte Vorgaben bezüglich der zu turnenden Elemente, ihrer Reihenfolge und ihrer optimalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftübung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Krafttraining mit Gewichten und im Bodybuilding werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kraftübungen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Krafttraining mit Gewichten und im Bodybuilding werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährigen-Patent — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährigen-Privileg — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährigenpatent — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”